Lukas Nathrath

Vita
Agentin
Julia Vogler
© Marcus Höhn
© Marcus Höhn

Lukas Nathrath studierte von 2016 bis 2019 Filmregie an der Hamburg Media School. Sein Kurzfilm MIT IM BUND wurde 2018 ins Next Generation Programm von German Films beim Cannes Film Festival eingeladen. Sein Abschlussfilm KIPPA erhielt über 20 Auszeichnungen, darunter den Europäischen Civis Medienpreis und den Studio Hamburg Nachwuchspreis. 2021 absolvierte er die Drehbuchwerkstatt München. In den Folgejahren fungierte er bei großen Serienproduktionen als 2nd-Unit-Director. 

Lukas’ erster Langfilm, die Tragikomödie LETZTER ABEND, kam 2023 in die Kinos, gewann auf dem Locarno Film Festival den First Look Award und feierte Premiere im Wettbewerb des International Film Festival Rotterdam. Außerdem erhielt er dafür u.a. den Max Ophüls Preis für die beste Regie.

Lukas' Herangehensweise ans Inszenieren ist beeinflusst von seinen eigenen Erfahrungen als Schauspieler, die er seit seiner Jugend machen konnte. 2023 wurde er von German Films zum „Face to Face Talent“ ausgewählt. 2024 erhielt er für die Präsentation seines neuen Drehbuchs (in Entwicklung) den Market Breakout Award auf dem Locarno Film Festival. 2025 war er Teilnehmer von Berlinale Talents.
Lukas lebt in Hamburg und München.


Filmographie (Auswahl)

  • in Entw. PRINZIP DES SCHEITERNS (Kino), Regie, Drehbuch zusammen mit Julius Forster
  • 2023 LETZTER ABEND (Kino), Regie, Buch & Produktion, Klinkerfilm und Doppelbauer & Nathrath Filmproduktion
  • 2019 KIPPA (Kurzfilm), Regie & Buch, Hamburg Media School, Norddeutscher Rundfunk
  • 2019 KIPPA — DIE REPORTAGE (Kurzfilm), Regie & Buch, Hamburg Media School, Phoenix
  • 2018 MIT IM BUND (Kurzfilm), Regie, Hamburg Media School, Bayerischer Rundfunk
  • 2016 EIN GLÜCKLICHER TAG (Kurzfilm), Regie & Buch

Nominierungen & Preise

  • 2024 Preis der Deutschen Filmkritik 2023, Nominierung in der Kategorie "Bestes Spielfilmdebüt" für LETZTER ABEND
  • 2023 Max Ophüls Preis Filmfestival, Auszeichnung Beste Regie für LETZTER ABEND
  • 2023 Festival Du Cinema Allemand, Publikumspreis für LETZTER ABEND
  • 2023 Seminci, Valladolid International Film Festival, Preis der Jungen Jury für LETZTER ABEND
  • 2023 Univerciné Festival Allemand Nantes, Hauptpreis der Jury für LETZTER ABEND
  • 2023 Filmfestival Augenblick, Hauptpreis der Fachjury für LETZTER ABEND
  • 2023 International Film Festival Rotterdam, Weltpremiere in Tiger Competition & Top Ten des Publikumspreises für LETZTER ABEND
  • 2023 Internationales Filmfest Emden-Norderney, Creative Energy Award für LETZTER ABEND
  • 2023 Internationales Filmfest Emden-Norderney, Nominierung NDR Filmpreis für den Nachwuchs für LETZTER ABEND
  • 2023 Internationales Filmfest Emden-Norderney, Nominierung SCORE Bernhard Wicki Preis für LETZTER ABEND
  • 2022 Locarno Film Festival, Hauptpreis der First-Look-Sektion für LETZTER ABEND
  • 2022 Stipendium der Roger-Willemsen-Stiftung
  • 2021 Öngeren-Preis beim Filmfestival Türkei-Deutschland für KIPPA
  • 2020 Deutscher Menschenrechtsfilmpreis, Nominierung Bester Hochschulfilm für KIPPA
  • 2020 Bestes Drehbuch bei den Prague Film Awards für KIPPA
  • 2019 Studio Hamburg Nachwuchspreis, Bester Kurzfilm für KIPPA
  • 2019 European CIVIS Media Prize, Bester Nachwuchsfilm für KIPPA
  • 2019 Shorts-Filmfestival Offenburg, Bester mittellanger Film & Publikumspreis für KIPPA
  • 2018 German Films beim Cannes Film Festival, Next-Generation-Programm für MIT IM BUND