Katharina Bühler

Vita
Agent
Malte Lamprecht

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.

© Arvin Nesselhauf
© Arvin Nesselhauf

2005 Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg. Doppelstudium der Regie und Kamera. Als Regisseurin realisierte sie mehrere dokumentarische Projekte. Bei zahlreichen szenischen Produktionen führte sie die Kamera. 2011 gewann sie den hochschulinternen Kodak Kamerapreis. 2012 wurde sie mit dem Bildgestalterinnen Preis für die Kamera in DER WEISSE SCHATZ ausgezeichnet. Seit 2011 arbeitet sie für zahlreiche Produktionen im Dokumentar-, Spiel- und Werbefilm als Kamerafrau. 2020 wurde der Tatort DAS LEBEN NACH DEM TOD von der DFFA in der Kategorie Bildgestaltung nominiert. 2021 folgte eine Nominierung für den Deutschen Kamerapreis mit dem Film PLÖTZLICH SO STILL. Eva Katharina Bühler lebt in Berlin.

Filmographie (Auswahl)

  • 2022 BLINDGÄNGER (Kino), Regie & Buch: Kerstin Polte, Tamtam Film (D), Catpics (CH), Golden Girls (AU), SR/arte
  • 2022 DER SCHEICH (Serie), Regie: Dani Levy und Johannes Naber, X-Filme, Paramount
  • 2021 FARAWAY (Film), Regie: Vanessa Jopp, Olga Film, Netflix Original Production
  • 2021 WIR - STAFFEL 1 (Serie), Studio Zentral, Regie: Kerstin Polte, ZDFneo, 4 Folgen á 23min
  • 2020 PLÖTZLICH SO STILL (TV-Film), Regie: Lars-Gunnar Lotz, Relevant Film, ZDF
  • 2020 TATORT: EIN PAAR WORTE NACH MITTERNACHT (TV-Film), Regie: Lena Knauss, Realfilm Berlin, ARD/RBB
  • 2020 IMMER DER NASE NACH (TV-Film), Regie: Kerstin Polte, U5, ZDF
  • 2019 TATORT: DAS LEBEN NACH DEM TOD (TV-Film), Regie: Florian Baxmeyer, Eikon Media, RBB/ARD
  • 2018 FLUSS DES LEBENS: KWAI (TV-Film), Regie: Bettina Blümner, Schiwago Film, ZDF
  • 2018 DER AUFTRAG (TV-Film), Regie: Florian Baxmeyer, Lucky Bird Pictures, ARD Degeto
  • 2018 TAGUNDNACHTGLEICHE (Kino), Regie: Lena Knauss, Tamtam Film, SWR/arte
  • 2017 TATORT: DEIN NAME SEI HARBINGER (TV-Film), Regie: Florian Baxmeyer, Studio.TV.Film, RBB/ARD
  • 2016 SOKO MÜNCHEN (Serie), Regie: Bettina Blümner, UFA Fiction, ZDF, 2 Folgen
  • 2016 WINTERJAGD (TV-Film), Regie: Astrid Schult, Venice Pictures, ZDF Kl. FS
  • 2015 SOKO KÖLN (Serie), Regie: Ulrike Hamacher, Network Movie, ZDF, 3 Folgen
  • 2014 UNTER BRÜDERN (Dokumentarfilm), Regie: Marcel Wehn, Indifilm, SWR/Arte
  • 2014 SOKO KÖLN (Serie), Regie: Lars-Gunnar Lotz, Network Movie, ZDF, 4 Folgen
  • 2014 M WIE MARTHA (Kurzfilm), Regie: Lena Knauss, Tamtam Film, SWR/BR/Arte
  • 2014 FREMDKÖRPER (TV-Film), Regie: Christian Werner, Venice Pictures, ZDF Kl. FS.
  • 2013 ANDERE WELT (Dokumentarfilm), Regie: Christa Pfafferot, Penrode Film, SWR
  • 2012 DIE GEISTER DIE ICH RIEF, Regie: Lena Knauss, Essence Film, SWR/BR/Arte, 37min
  • 2012 KATHEDRALE (Dokumentarfilm), Regie: Konrad Kästner, Detailfilm, 10min
  • 2012 LAND IN SICHT (Dokumentarfilm), Regie: Judith Keil & Antje Kruska, Indifilm, RBB/arte
  • 2011 BEELZEBUB (Kurzfilm), Regie: Barbara Ott, Filmakademie Baden-Württemberg
  • 2011 DER WEISSE SCHATZ (Dokumentarfilm), Regie: & Kamera, Filmakademie Baden-Württemberg, 52min
  • 2011 MONIKA, Regie: Christian Werner, Filmakademie Baden-Württemberg, 60min
  • 2010 SOLITUDE (Dokumentarfilm), Regie: Marcel Wehn, Simon & Schlosser Filmproduktion, SWR/Arte, 90min
  • 2009 ALLES IN MIR (Dokumentarfilm), Regie: & Kamera, Filmakademie Baden-Württemberg, 56min

Nominierungen & Preise

  • 2022 Grimme-Preis, Nominierung Wettbewerb Fiktion für WIR
  • 2021 Deutscher Kamerapreis, Nominierung in der Kategorie Fernsehfilm/Serie für PLÖTZLICH SO STILL
  • 2020 Filmfestival Max Ophüls Preis: Wettbewerb mit TAGUNDNACHTGLEICHE
  • 2020 Filmschau Baden-Württemberg, Filmpreis für TAGUNDNACHTGLEICHE
  • 2020 Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen, Nominierung Beste Bildgestaltung für TATORT-DAS LEBEN NACH DEM TOD
  • 2015 Filmfestival Max-Ophüls-Preis, Publikumspreis mittellanger Film + lobende Erwähnung der Jury für FREMDKÖRPER
  • 2014 International Bosporus Filmfestival, Gewinnerin "Best Cinematography" für KATHEDRALEN
  • 2012 Internationales Frauenfilmfestival Dortmund, Gewinnerin "Beste Kamera" für DER WEISSE SCHATZ
  • 2011 Gewinnerin Kodak Kamerapreis
  • 2002 Gewinnerin Deutscher Jugendfotopreis
  • 2001 Anerkennung für besondere künstlerische Leistung durch das Land Baden-Württemberg